Wir versorgen die Jugend- und Bildungsarbeit mit Medien für den pädagogischen Einsatz, über unseren Verleih und als Verleihagentur für Partner, auch über Online-Distribution. Das können Filme aller Art inklusive Lizenz sein, didaktische DVDs oder auch Technik:
Hauptsache der pädagogische Kontext steht im Vordergrund.
Mehr als 10.000 Medien für Bildung, Kultur, Pädagogik. Verleih und Online-Distribution an angemeldete Institutionen. Die meisten Medien kostenlos. Beratung persönlich oder telefonisch. Bestellung auch per Mail und über die Online-Kataloge. Postversand oder Selbstabholung in unseren Verleihstellen, bisher noch begrenztes Angebot per Download und Streaming:
In Mainz beraten Sie:
Brigitte Kunz: 06131 2878822
Alfred Boller: 06131 2878821
medienverleih(at)medien.rlp.de
Mo. bis Do. 8.00 bis 12.00 // 13.00 bis 17.00
Fr. 8.00 bis 14.00
In Mainz gibt es Medien von:
Koblenz / Medienladen
In Koblenz berät Sie:
Stefanie Kunze: 0261 36243
koblenz(at)medien.rlp.de
Mo. & Di. 13.00 bis 17.00
Mi. geschlossen
Do. 13.00 bis 18.00
Fr. 9.00 bis 15.30
Mediensuche für alle Medien in Koblenz
In Koblenz gibt es Medien von:
In Trier berät Sie:
Ruth Taphorn: 0651 992175-21
trier(at)medien.rlp.de
Mo. bis Do. 13.00 bis 17.00
Fr. 9.00 bis 12.30
(Schulferien geschlossen)
Mediensuche für alle Medien in Trier
In Trier gibt es Medien von:
medien.rlp verleiht medientechnische Geräte für Veranstaltungen an seine Mitglieder und an gemeinnützige Einrichtungen der Jugend- und der Bildungsarbeit.
Wenn Sie Medientechnik entleihen wollen, aber Beratung benötigen, wenden Sie sich bitte an die Verleihstelle in Ihrer Nähe:
Verleihstelle in Ihrer Nähe:
Medienladen Koblenz
Markenbildchenweg 38
56068 Koblenz
Fon: 0261 36243
Mail: koblenz(at)medien.rlp.de
Webseite: medienladen-koblenz.de
Medienladen Trier
Auf der Jüngt 1
54293 Trier
Fon: 0651 992175-21
Mail: trier(at)medien.rlp.de
Webseite: medienladen-trier.de
Technikausstattung
inkl. Beamerstativ, Koffer, zugehörige Kabel
inkl. Funkmirofon, Bluetooth (applekompatibel)
inkl. Lautsprecherstative, zugehörige Kabel, Mischpult (8-Kanäle, USB-fähig)
Sofern Sie oder Ihre Institution, direkt oder indirekt Mitglied bei medien.rlp – Institut für Medien und Pädagogik e.V. sind, erhalten Sie die Geräte zu besonders günstigen Konditionen.
Formular für Verleihanfragen
[„geraeteverleih“]
Sollten Sie Technik suchen, die hier nicht aufgeführt ist (Filmprojektoren, VHS-Player, VHS-Schnittplätze etc), melden Sie sich bitte gesondert bei uns.
Für die Unterstützung von medienpädagogischen Projekten in der Jugendarbeit wenden Sie sich bitte an das Team Medienpädagogik (hier finden Sie auch eine Liste der Geräteausstattung).
Zum Medienangebot gibt es Kataloge, thematische Zusammenstellungen, Newsletter und pädagogisches Begleitmaterial. Alles hier als PDF zum Download – und den Newsletter gibt es natürlich auch im Abonnement.
Kataloge und Medienverzeichnisse – PDF
Kataloge
Thematische Medienverzeichnisse
„Flucht, Asyl, Migration“, 2019
„Frauen und Frauenrechte“, 2019
„Rheinland-Pfalz unterm Regenbogen“, 2019
„Umwelt und Naturschutz“, 2015
„Medien zum Thema Bundestagswahl“, 2013
„Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit“, 2013
„Kinderfilm hat Konjunktur“, 2011
Newsletter – PDF
Newsletter
„Neue Kinder- und Jugendfilme im Verleih – 2“, 2019
„Medien zum Thema Migration“, 2019
„Frauen verändern die Welt“, 2019
„Neue Kinder- und Jugendfilme im Verleih – 1“, 2019
„Neue Kinder- und Jugendfilme im Verleih – 2“, 2018
„Neue Kinder- und Jugendfilme im Verleih“, 2018
„Filme zum Internationalen Frauentag am 8. März“, 2018
„Neue Kinder- und Jugendfilme im Verleih“, 2017
„Medien für den Elementarbereich“, 2017
„Neue Medien zum Thema Bundestagswahl“, 2017
„Flucht, Asyl, Migration“, 2017
„Flucht, Asyl, Migration“, 2016
Pädagogisches Begleitmaterial zu Filmen – PDF
Deutsch lernen mit Film: Ostwind (Vision Kino)
Deutsch lernen mit Film: Paddington (Vision Kino)
Deutsch lernen mit Film: Vorstadtkrokodile (Vision Kino)
Filmheft: Die Abenteuer des Huck Finn (Vision Kino)
Filmheft: Honig im Kopf (Vision Kino)
Filmheft: Das kleine Gespenst (Vision Kino)
Filmheft: Der kleine Prinz (Vision Kino)
Filmheft: Lippels Traum (Vision Kino)
Filmheft: Rico, Oskar und das Herzgebreche (Vision Kino)
Filmheft: Tom Sawyer (Vision Kino)
Newsletter bestellen / abbestellen
medien.rlp vereinigt Serviceeinrichtungen, die Medien für bestimmte Zielgruppen in bestimmten Regionen bereitstellen. In unseren Verleihstellen erhalten Sie alle diese Medien aus einer Hand. Ausleihen können Sie, wenn Sie einer Schule, einer Bildungseinrichtung, einer Jugendgruppe, einer Behörde oder einem Verein angehören.
Die meisten Medien erhalten Sie kostenlos, alle Medien haben durch uns die Lizenz für die nichtgewerbliche Vorführung.
Bitte lassen Sie sich zur Aufnahme in die Kundendatenbank von unseren Verleihstellen beraten.
unsere Partner im Medien.Angebot
AVMZ – AV-Medienzentrale der Diözesen Fulda, Limburg, Mainz, Speyer und Trier
Bistum Trier im Medienladen Koblenz
Bistum Trier im Medienladen Trier
Bundesverband Jugend und Film e.V. – Angebot für Mitglieder bundesweit
Kreismedienzentrum Mainz-Bingen – Angebot für Schulen und Einrichtungen im Landkreis
Medienbildung Mainz – Angebot für Schulen und Einrichtungen in Mainz
medien.rlp – Angebot für die Jugendarbeit und die Erwachsenenbildung in Rheinland-Pfalz
Medienzentrale Bistum Speyer – Angebot für Einrichtungen der Diözese Speyer
Medienzentrum Trier – für Schulen und Einrichtungen in Trier und im Landkreis Trier-Saarburg
Nutzungsbedingungen
Neben dem Verleih von Medien und der Durchführung von medienpädagogischen Projekten ist medien.rlp auch mit den folgenden Projekten betraut:
Beides bietet unsere Website jugend.rlp.de
Redaktionelle und technische Betreuung der Website für die Jugendarbeit in RLP im Auftrag des MFFJIV (seit 2002).
Pflege und Ausbau der Webseite mit Informationen, Entwicklungen und Projekten im Rahmen der Jugendstrategie JES! // jes-rlp.de
Organisation der jährlichen Treffen der kommunalen Jugendvertretungen im Auftrag des MFFJIV (seit 2014) // www.jugend.rlp.de/jvt
Ausstellung „Verschweigen Verurteilen“
Wir übernehmen Verleihmanagement und Logistik der mobilen Ausstellung „Verschweigen Verurteilen – Verfolgung von Homosexualität in Rheinland-Pfalz von 1946 – 1973“ im Auftrag des MFFJIV.
Wenn Sie in Ihrer Schule, Hochschule, Gemeinde, in einer Bildungseinrichtung oder an ähnlichen Orten dem Thema der Diskriminierung homosexuellen Lebens Öffentlichkeit und Diskussionsraum bieten möchten, können Sie sich gerne bei uns melden. Wir sorgen dafür, dass die Ausstellung zu Ihnen kommt, auf- und wieder abgebaut wird – natürlich kostenfrei für Sie.
Weitere Informationen finden Sie unter www.mffjiv.rlp.de/vv